Logo Fun-Funk verbindet die Welt
x x x x x x x x
x x
 
x
Samstag, 17. August 2025
Funk News » Asteroid schrammt an Erde vorbei - Das wird knapp
Funk News

Asteroid schrammt an Erde vorbei - Das wird knapp
08.10.2017 - 17:38 von 13HN3010 Beetlejuice


Asteroid schrammt an Erde vorbei - Das wird knapp

Der Abstand entspricht nur gut dreimal dem Durchmesser der Erde: Ein hausgroßer Steinbrocken saust nächste Woche knapp vorbei - für Forscher ein Warnschuss.

Er ist so groß wie ein Haus und wird die Erde am Donnerstagmorgen, dem 12. Oktober, nur knapp verfehlen - um lediglich 44.000 Kilometer. Der Abstand entspricht nur dreieinhalbmal dem Durchmesser der Erde; der Abstand Erde-Mond ist mit rund 400.000 Kilometer etwa neunmal so groß.

mehr unter spiegel.de

 


Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben



Funk News » Bundesrat billigt Änderungen von StVO und Frequenzplan
Funk News

Bundesrat billigt Änderungen von StVO und Frequenzplan
22.09.2017 - 18:53 von 13HN3010 Beetlejuice


Bundesrat billigt Änderungen von StVO und Frequenzplan

Der Bundesrat hat auf seiner Plenarsitzung am 22.September 2017 u.a. geplanten Änderungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) und des Frequenzplans zugestimmt.

Mit der geplanten Änderungder StVO soll unter anderem das bisherige "Handyverbot am Steuer" auf elektronische Geräte der "Kommunikation, Information oder Organisation" (darunter auch Funkgeräte) ausgeweitet werden (das Funkmagazin
berichtete mehrfach ). Der Bundesrat billigte den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf. ( Vom Rechtsausschuss vorgeschlagene redaktionelle Änderungen fanden keine Zustimmung. Für die Kernforderung der geplanten Änderung hat dies jedoch keine Bedeutung.) Für Funkgeräte ist eine Übergangsfrist bis 1. Juli 2020 vorgesehen.

Mit der
geplanten Änderungdes Frequenzplans soll unter anderem der Frequenzbereich 5351, 5 - 5366, 5 kHz dem Amateurfunkdienst miteiner max. zulässigen Strahlungsleistung von 15 Watt EIRP auf sekundärer Basis zugewiesen werden. Außerdem soll der bislangdem Amateurfunkdienst auf sekundärer Basis zugewiesene Frequenzbereich 50, 08 - 51 MHz auf 50, 03 - 51 MHz erweitertwerden (max. zulässige Strahlungsleistung 25 Watt ERP). Die genannten Frequenzbereiche im 60-m- und 6-m-Band konnten inDeutschland bislang nur aufgrund von "Duldungen" der BNetzA vonFunkamateuren genutzt werden.


Die genannten Änderungentreten mit der nunmehr erfolgten Zustimmung des Bundesrates nicht"automatisch" in Kraft. Sie müssen anschließend erstvon den zuständigen Bundesministerien in Form vonRechtsverordnungen erlassen werden.

Quelle: FM-FUNKMAGAZIN

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben



Funk News » Neu: Gewerblicher internetbasierter Pseudo-CB-Funk "VoicR"
Funk News

Neu: Gewerblicher internetbasierter Pseudo-CB-Funk "VoicR"
24.08.2017 - 12:58 von 13HN3010 Beetlejuice


Neu: Gewerblicher internetbasierter Pseudo-CB-Funk "VoicR"

Der Automobilzulieferer Continental hat ein Kommunikationssystem mit der Bezeichnung "VoicR" entwickelt.

"VoicR" wird auch als "Digitaler CB-Funk 2.0"
beworben, obwohl das System mit herkömmlichem CB-Funk nichts zu tun hat. Es handelt sich vielmehr eine internetbasierte Plattform, die per Handy-App bedient wird und mit deren Hilfe Sprache, Textnachrichten und sonstige Daten übertragen werden können. Die Benutzer von "VoicR" können vordefinierte öffentliche oder personalisierte "Kanäle" benutzen sowie selbst "Kanäle" für bestimmte Gruppen erstellen.

Trotz des in der Werbung erweckten Eindrucks, dass es sich bei "VoicR" um eine Art digitalen Nachfolger des klassischen CB-Funks handelt, peilt Continental als Zielgruppe vorwiegend gewerbliche Anwender an wie z.B. Transportunternehmen, die auf diesem Wege Kontakt zu ihrer Fahrzeugflotte halten und deren Einsatz logistisch optimieren können. Eine Anbindung von "VoicR" an Geräte des US-Telematikanbieters
Zonar
zum Flottenmanagement ist vorgesehen.

"VoicR" befindet sich derzeit noch in einer Testphase und soll auf der IAA 2017 im September erstmals offiziell vorgestellt werden. Weitere Informationen zu dem System sind im Internet unter http://t1p.de/voicr zu finden. Die für die Nutzung erforderliche Handy-App kann für Android-Geräte unter http://t1p.de/33rp
und für iOS unter http://t1p.de/0ns0 heruntergeladen werden.

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben



Funk News » „Schwarzes Loch“ von Erdgröße auf der Sonne gebildet
Funk News

„Schwarzes Loch“ von Erdgröße auf der Sonne gebildet
13.07.2017 - 18:36 von 13HN3010 Beetlejuice


„Schwarzes Loch“ von Erdgröße auf der Sonne gebildet

„Schwarzes Loch“ von Erdgröße auf der Sonne gebildet – VIDEO



15:54 Uhr, 13. Juli -  Forscher der US-Weltraumbehörde Nasa haben einen gewaltigen Fleck auf der Sonne entdeckt, dessen Größe mit der von der Erde zu vergleichen ist, berichtet der TV-Sender Swesda in seiner Online-Ausgabe.









Auf den Aufnahmen, die auf dem YouTube-Kanal der Nasa-Sonde Solar Dynamics Observatory (SDO) veröffentlicht wurden, ist ein großer schwarzer Fleck auf der Oberfläche der Sonne zu sehen.


Laut Astronomen zeugt diese Aktivität unseres Sternes von den Wirkungsfolgen intensiver Magnetfelder.


Aktuell ist dieser schwarze Fleck der einzige auf der Sonne. Dabei glauben Spezialisten, dass dieser in naher Zukunft auch Sonnenausbrüche verursachen könnte.


(Quelle: Sputnik Deutschland / Copyright © Sputnik)


 

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben



Funk News » "Handyverbot am Steuer" soll auf CB-Funk ausgeweitet werden
Funk News

"Handyverbot am Steuer" soll auf CB-Funk ausgeweitet werden
05.06.2017 - 09:56 von 13HN3010 Beetlejuice


"Handyverbot am Steuer" soll auf CB-Funk ausgeweitet werden

Das Verkehrsministerium hat dem Bundesrat einen Verordnungs-Entwurf vorgelegt. in dem u.a. das bisherige "Handyverbot am Steuer" auf "sämtliche technische Geräte der Kommunikations-, Informations- und Unterhaltungselektronik" ausgeweitet wird.

In der Begründung des Ministeriums beschreibt das Ministerium, welche Geräte damit gemeint sind:


"Unter die Geräte fallen z. B. sämtliche Handys, Smartphones, BOS- und CB-Funkgeräte , auch solche mit reinem push-to-talk-Modus, Tablet-Computer, Touchscreens, elektronische Terminplaner, Diktiergeräte, E-Book-Reader, MP3-Player, Personal Computer, DVD- und Blu-Ray-Player, CD-Rom-Abspielgeräte, Smartwatches, Walkman, Discman und Notebooks. (...)"
(Fettung durch uns)

Das Bußgeld für Verstöße gegen das Verbot soll dem Entwurf zufolge künftig 100 Euro betragen (bei Verkehrsgefährung 150 Euro, bei Sachbeschädigung 200 Euro,, in den beiden letzteren Fällen verbunden mit einem Fahrverbot von 1 Monat).

Der vollständige Wortlaut des Verordnungs-Entwurfs kann im Internet unter
www.bundesrat.de/drs.html?id=424-17 heruntergeladen werden.


Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben



Funk News » Beginn der Sporadic-E-Saison auf 144 MHz!
Funk News

Beginn der Sporadic-E-Saison auf 144 MHz!
04.06.2017 - 13:33 von 13HN3010 Beetlejuice


Beginn der Sporadic-E-Saison auf 144 MHz!

Am 30.05. war es soweit: Das erste Mal in diesem Jahr reichte die MUF auch bis ins 2-m-Band. Zwischen etwa 0945 und 1015 UTC wies eine über dem österreichischen Bundesland Tirol befindliche ES-Wolke eine derart hohe Ionisation auf, dass auch im 2-m-Band per Reflexion DX-QSOs gelangen. Verbindungen zwischen England und Bulgarien, von Polen nach Südfrankreich/Spanien sowie von Deutschland (Felder JO31, JO32, JO53 und JO73) nach Süditalien wurden geloggt.

Mehr dazu lesen Sie auf der Website des FUNKAMATEURs
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben



Seiten (24): < zurück 1 2 (3) 4 5 weiter > Newsarchiv
 
x x x
 
x
x FUN FUNK - Webhelp || Webdesign || FRN & Teamspeak Community Kontaktieren Sie uns. x Impressum x Fun-Funk
Seite in 0.01854 Sekunden generiert
© 2025 by Fun-Funk. Eine Verwendung der Inhalte in anderen Publikationen, auch auszugsweise, ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Autoren nicht gestattet.


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012