Die Fun-Funk History - wie alles anfing und jetzt ist |
Anfang Januar 2008, so um den 15. Januar herum, taten sich einige frustrierte "EQSO-Funker" zusammen und gründeten Fun-Funk. Es waren, wie wir jetzt verlässlich recherchieren konnten, Otmar "Zorro" aus Wuppertal - auch Server-Betreiber, Arthur "Puma" aus Pirna und Siggi "Ivo 01" aus Thale. In den ersten Wochen betrieben die drei, damals noch auf "EQSO", einen kleinen Home-Server mit Namen "Kochfreie Zone", der aber Anfang Februar 2008 durch einen angemieteten, leistungsstärkeren Server ersetzt werden konnte. Fun-Funk (Spaß-Funk) wurde übrigens deshalb als Name gewählt, um die Gängeleien und unsinnige Vorschriften, die einige Server-Betreiber vorheriger Plattformen praktizierten, von vorne herein zu vermeiden. Im Juni 2008 entschieden sich die User von Fun-Funk auf FRN zu wechseln, sowie Funk-Gateways wieder ins System zu integrieren - und schnell sprach es sich dort herum, dass man auf Fun-Funk sehr ungezwungen und frei funken konnte. in wenigen Monaten avancierte Fun-Funk zum größten deutschen Server auf der FRN-Plattform. Aus privaten Gründen gab Otmar aus Wuppertal Anfang 2009 die Server-Leitung an Roland aus Kiel ab, der schon die Jahre zuvor Homepage und Server programmiertechnisch betreut hatte. Mehrere Jahre war Fun-Funk eine feste Institution auf FRN !
Anfang April 2013 begannen Bestrebungen von FRN auf Teamspeak3 zu wechseln, weil sich dort mehr Möglichkeiten, wie Neuerungen und Updates und Datenübertragungen etc. verwirklichen lassen würden. Mitte Mai 2013 wurde dann gewechselt, als TESTBETRIEB ! Schnell stellte sich heraus, dass dies der richtige Schritt war. Der Regelbetrieb wurde dann am 1. Juni 2013 aufgenommen.
Anfang Januar 2014 hatte man aber schnell bemerkt, dass PC-User und Gateways (bzw. ihre Betreiber) nicht mit der 3-Sek.-Sprechpause zurecht kamen. So wurde dann ab 5. Januar 2014 ein Raum nur für PC-User und einer für Gateways und PC-User geschaffen. In diesem Gateway-Raum sollten dann nur PC-User mit den Gateways kommunizieren, mit der gewohnten 3 Sekunde Sprechpause, um ein vernünftiges "Träger-Abfallen der Funkgeräte zu gewährleisten" - das Ziel wurde erreicht. Lange QSO' s der PC-User fanden nicht mehr statt und die Gateway-Betreiber waren jetzt rundum zufrieden.
Auch die PC-User in ihrem Raum haben davon profitiert, denn sie wurden nicht mehr von störenden Gateways belästigt und brauchten keine Sprechpause mehr einhalten.
Wer mit Gateways funken möchte, wechselt nun einfach in den Raum für "Gateways und PC-Users"und kann frei seinem Hobby frönen.
Nun, nach einem Jahr (Juli 2014) stellen wir zufrieden fest: "Es läuft alles Super" auf Fun-Funk Teamspeak3" !!!
wird fortgesetzt verantwortlich für den Text: Jacky Nordsee (Harald) 1.7.2014
Edit by 13th2108
Nachtrag : erreichbar unter auf Teamspeak3 fun-funk.net oder fun-funk.com auch über Freeradionetwork (FRN Client)
M.f.G Rüdiger 13th2108 Alias Beetlejuice
|
|